Wie üblich beginnt die Ausschusssitzung mit einer Einwohnerfragestunde, wobei in dieser Sitzung kein Einwohner eine Frage vorgetragen hat.
Als weiterer Tagesordnungspunkt stand die Wahl des Ausschussvorsitzenden an, da der bisherige Ausschussvorsitzende, Herr Sieg, sein Amt niederlegte. Aus dem Kreis der Ausschussmitglieder wurde Micha Glockemann (SPD-Fraktion) zum neuen Ausschussvorsitzenden gewählt. Glückwunsch an dieser Stelle an Micha Glockemann. Auf der Tagesordnung standen zudem zwei Beschlussvorlage zur Abstimmung:
1. Änderung der Gesellschaftsverträge der Beteiligungsunternehmen der Hansestadt Wismar, bezüglich einer Entlastung bei den jährlichen Berichtspflichten im Jahresabschluss und den Lageberichten (keine verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung – keine nichtfinanziellen Erklärungen notwendig). Diese Entlastung wird für folgende Beteiligungsunternehmen gelten: Perspektive Wismar gGmbH, Seehafen Wismar GmbH, Strom- und Gasnetz Wismar GmbH, Technisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern gemeinnützige Betriebsgesellschaft, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wismar mbH und Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar.
2. Gestattungsvertrag Fernwärme (Nicht öffentlicher Teil)
– Nach nichtöffentlicher Beratung der Ausschussmitglieder, hat der Ausschuss den Abschluss des Gestattungsvertrages Fernwärme beschlossen.
Text: Maik Schröder

Mike Schröder, Micha Glockemann, Ronny Ortland